Suche verfeinern

China 1936 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 2322 ergebnissen
Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Tse-Tung, posiert mit den USA Botschafter in China Patrick Hurley in Chongqing, China

Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Zedong und der USA Botschafter in China in Chongqing (Chungking), China kurz nach Ende Zweiter Weltkrieg. Der Vorsitzende Mao, gefolgt von anderen kommunistischen Führern, verlässt das Flugzeug. Der Vorsitzende Mao posiert mit dem US-Botschafter in China Patrick J. Hurley.

Datum: 1945, August 25
Dauer: 1 Min 5 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675074218
Berühmte Astrologe, Belle Bart zeigt ihre Prognosen für das Jahr 1936 in New York, USA.

Belle Bart, berühmte Astrologe am Schreibtisch in Ihrem Büro, New York, USA. Sie spricht über ihre Prognosen für das Jahr 1936. Sie erinnert den Zuschauer über ihre Prognosen für das Jahr 1935. Sie sagt, dass die Zeit des Wohlstands reicht von 1936-1943. Sie sagt weiter, dass, obwohl Krieg droht im fernen Osten, und dass einige Nationen werden verdeckt in diesem Zeitraum, der allgemeine Trend bis 1943 wird "Glück und Wohlstand für alle."

Datum: 1936, Januar 3
Dauer: 1 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675049979
Arbeiter, die Trümmer nach der Flut von Pittsburgh von 1936 säubern

Pittsburgh, Pennsylvania nach der Flut von Pittsburgh 1936 (17. Bis 18. März 1936). Arbeiter säubern Trümmer in der Stanwix Street 610 vor dem Kaufhaus Joseph Horne Co. Männer werfen Trümmer auf einen Lastwagen und schaufeln Trümmer von der Straße. Eine große Hochwasserpumpe entleert Wasser auf die Straße. Polizist mit einem Lineal, der auf eine Plakette zeigt, die an der Ecke des Ladens in der Stanwix Street und Penn Ave. Angebracht ist und auf der steht: „HOCHWASSER, 15. MÄRZ 1907“. Der Polizist weist dann auf eine neue Hochwassermarke auf der Säule hin, die viel höher ist.

Datum: 1936
Dauer: 20 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079789
Progressive Aggression führt zur Übernahme von Tibet und der Flucht des Dalai Lama.

Progressive Aggression, die zur Übernahme Tibets und zur Flucht des Dalai Lama nach Indien im Exil führte. Männer heben die Flagge der Volksrepublik China auf einem Berg, während Armeen des kommunistischen China Tibet erobern. 1950: Der Dalai Lama und der Panchem Lama werden nach Peking in China gebracht. Sie werden von chinesischen Beamten empfangen und mit Blumensträußen überreicht. Eine Funktion bei ihrer Ankunft. 1955: Afrikanische und asiatische Delegierte auf der Bandung-Konferenz in Indonesien. China stimmt den 5 Prinzipien der friedlichen Koexistenz zu. Delegierte, darunter der chinesische Premierminister Zhou Enlai und der indische Premierminister Pandit Jawahar Lal Nehru. 1956: Der Dalai Lama und der Panchem Lama dürfen Indien besuchen, um den 2500th. Geburtstag von Lord Buddha zu feiern. Sie werden von Pandit Nehru, Premierminister U Nu von Burma und anderen indischen Beamten bei ihrer Ankunft begrüßt. Die Lamas mit indischen Beamten saßen zu einer Mahlzeit auf dem Boden in einem Saal. Die Lamas werden in einer Zeremonie begrüßt und der Dalai Lama spricht an der Versammlung. Tibet: China beginnt, den tibetischen Grenzen ein kommunistisches System aufzuzwingen. Bauarbeiten und Zwangsarbeit. 1959. März: Kommunistisches Bombardement über Lhasa. Das Potala Kloster. Tibeter nehmen Almosen ein. Handschellen und Einengungen. Demonstrationen und Proteste vor der chinesischen Botschaft in Delhi. Der ehemalige Premierminister von Tibet, Lukhangwa und andere Mönche zollen Mahatma Gandhis Samadhi (Mausoleum) in Neu-Delhi ihren Respekt. Indische Regierungsbeamte und Mitglieder der internationalen Presse erreichen Tezpur in Assam. Sie begrüßen den Dalai Lama. Fotografen nehmen Bilder auf. Der Dalai Lama richtet sich an eine Versammlung. Statuen von Lord Buddha in ganz Indien und Asien. Tibetische Mönche beten. Die Menschen singen indisches Andachtslied.

Datum: 1959
Dauer: 6 Min 8 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675020793
Japan erweitert sein Reich in der Mandschurei, Mongolei und China in den Jahren 1931 und 1932

Kurze Eröffnungsszenen zeigen Schiffe, die vom japanischen Angriff auf Pearl Harbor vom 7. Dezember 1941 in Flammen und Rauch verschlungen wurden. Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf der USS Arizona. Die Szene verschiebt sich auf japanische Truppen, die sich nach dem Vorfall in Mukden vom September 1931 an einem Pier und an Bord von Truppentransportschiffen nach Mandschurei und China versammeln. Am 18. September 1931 marschieren japanische Truppen in die Mandschurei. Eine Formation japanischer Soldaten präsentiert Waffen. In einer anderen Formation Schultern sie Schwerter. Nahaufnahme eines japanischen Soldaten in einem Stahlhelm mit Kinnriemen. Eine Dampflokomotive zieht einen Zug in den Bahnhof Chin Hsien auf der Südmandschurischen Eisenbahn. Ein japanischer Zug auf dieser Linie war dynamisiert worden, was einen japanischen Schub nach Mukden auslöste. Blick von hinten auf einen Zug, der Chin Hsien mit der South Manchurian Railway verlässt. Japanische Bataillone legen Strohbündel über einen Strom, um die Durchquerung der Truppe zu erleichtern. Eine Kolonne japanischer Truppen überquert das Wasser auf dem provisorischen Strohübergang. Japanische Truppen marschieren zusammen mit Vorräten, die von Packtieren getragen werden. Truppen durchqueren einen sandigen Berm an einem verlassenen zweirädrigen Wagen vorbei. Eine Formation von 12 japanischen G3M-Bombern fliegt in einer "V"-Formation über den Kopf, um Mukden zu bombardieren. Ansicht der chinesischen Bevölkerung, die vor den Bombenanschlägen Schutz gesucht hat. Die Chinesen gehen an einigen zivilen Opfern vorbei, die in einer Straße liegen. Sitz des Völkerbundes im Palais Wilson, Genf, Schweiz. Ein Denkmal für Woodrow Wilson im Palais Wilson lautet: "A La Memoire De Woodrow Wilson President des Etats-VNIs,Fondatevr DL La Societe des Nations, La Ville de Geneve." Ein Auto, das vom Eingang des Hauptquartiers der Liga wegfährt. Nahaufnahme der Tür mit einem Schild, das sie als Eingang für Delegierte und Pressevertreter kennzeichnet. Die Delegierten der Liga sind in der Versammlungshalle zu sehen. Als nächstes werden japanische Kriegsschiffe gesehen, die 15 Meilen von Shanghai mit Marinefeuern angreifen.drei Mitsubishi 2MR4 (Typ 10)Aufklärungsdoppeldecker werden im Flug über dem Lauf eines großen Marinegewehrs gesehen. Japanische Truppen marschieren in Shanghai ein, während Menschen am Straßenrand japanische Flaggen schwenken. Als Nächstes sehen wir sie, wie sie auf Dringerhaltung des Völkerbundes aus Shanghai herausmarschieren. Nach der Unterzeichnung eines Waffenstillstands mit China am 4. Mai 1932 sind japanische Truppen im September 1932 in die Mongolei einmarschiert, die sie als Marionettenstaat von Manchuko wiederkonstituierten. Ein japanischer Soldat, der auf einem Gebäude steht und eine japanische Flagge schwenkt. Japanische Staatsmänner treten zurück und verlassen den Völkerbund aus Protest, nachdem er Japan als Aggressor bezeichnet hat. Japanische Streitkräfte feuern eine lange Barrel-Kanone vom Typ 89 (150 mm), während sie in China eindringen. Eine Gruppe japanischer Artilleriemänner verwendet Reichweitenfinder, Periskopische Zuschauer und Ferngläser, um die Schützen zu führen. Die Schale explodiert und lässt große Mengen Erde aufziehen. Mehr Ansichten von Artilleriebünden und vorrückenden Infanteristen. Infanterie überquert eine Brücke und hebt Belagerungsleitern, um eine Festung zu klettern. Motoren, die auf japanischen Ki 30 Typ 97-Flugzeugen laufen, als Piloten die letzte Einweisung und Aufträge erhalten. Sie grüßen, steigen in ihr Flugzeug und werden in Formation hoch oben gesehen und werfen Bomben ab. Blick aus der Luft auf Bomben, die unten aufschlagen. Blick von einem Bomber auf seine Bomben, die aus dem Flugzeug fallen (Bomben weg) und auf dem Boden explodieren. Eine Kolonne chinesischer Soldaten bewegt sich entlang eines Abschnitts der Chinesischen Mauer in das Innere Chinas. Zivilisten, die alle Arten von Ausrüstung und Maschinen in den Innenraum bringen.

Datum: 1932
Dauer: 3 Min 53 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675044313
Kontrast zwischen den nationalen Bestrebungen Chinas und Japans vor dem zweiten chinesisch-japanischen Krieg und Zweiter Weltkrieg

Der Film beschreibt Chinas 4000 Jahre Geschichte. Szenen mit Bergen, Wäldern und einem Bauern, der im ländlichen China mit Ochsen pflügt. Eine Menge Chinesen, die eng zusammengepackt sind, während sie durch eine enge Gasse in einer Stadt laufen. Flüchtige Blicke auf zwei chinesische Soldaten; ein Kind; eine Frau; eine Frau und ein Kind; und zahlreiche andere chinesische Menschen in einer Montage, die sich vor dem Hintergrund bewegter Menschenmassen bewegte. Ein offenes Buch mit chinesischen Figuren. Marinerkompass überlagert auf einem beweglichen Bild eines Seeschiffers. Betrachtungen über einige grosse Astrolabore und Weltkugeln. Ein chinesischer Arbeiter, der Porzellangeschirr in einen Glasierofen legt. Ein Mann, der Schießpulver in eine Schüssel wirft, gefolgt von einem Blick auf ein chinesisches Feuerwerk, das sich entzündet. Chinesische Zeitung Drachen und Straßenfeiern. Ein Buch mit dem Titel "Analects of Confucius", in dem auf Seite 105 die Mahnung "Was man sich nicht antun will, nicht anderen antun." Alte Statuen zweier Männer und zweier reitloser Pferde dahinter. Große chinesische Pagoden. Chinesische Artilleriefelder feuern. Chinesische Truppen, die während des Konflikts mit Japan in mehreren Situationen vorrücken. Eine Karte von China und eine Illustration eines japanischen Samurai-Kriegers, der darauf eingebettet ist. Ein Buch mit dem Titel "The Tanaka Memorial, (Japans Traum vom Weltreich)". Ein Foto des japanischen Außenministers Baron Tanaka Giichi in Militäruniform, zusammen mit anderen japanischen Offizieren. Auszüge aus diesem Buch. Kaiser Hirohito wird mit Baron Tanaka und anderen Offizieren gesehen, alle in Militäruniformen, vor einem Zelt, ca. 1928. Eine automatisierte Karte veranschaulicht scheinbar die Elemente eines japanischen Eroberungsplans, angefangen bei der Mandschurei für Rohstoffe, der Aufnahme von China für Arbeitskräfte, gefolgt von einer Durchsuchung nach Süden für die Reichtümer der Indischen Inseln und Australiens und schließlich einer Durchsuchung nach Osten, um die Vereinigten Staaten zu vernichten. Weitere Ausblicke auf die Menschenmassen der Chinesen folgen von an. Animierte Karte, die die frühen Zweiter Weltkrieg-Ereignisse zeigt, darunter die Nazi-Operation Barbarossa gegen Russland, die 1940 vom deutschen Führer Adolf Hitler genehmigt wurde, und die nationalsozialistische deutsche Besetzung Dänemarks, Norwegens und anderer europäischer Länder. (Hinweis: Die tatsächliche Existenz des so genannten "Tanaka Memorial Imperialist Eroberungsplans" ist Gegenstand einer Debatte unter Historikern.)

Datum: 1940
Dauer: 3 Min 56 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675025179