Suche verfeinern

Deutschland 1964 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 31 bis 36 von 6403 ergebnissen
Sargent Shriver spricht über die Präsidentschaftswahlen von 1964 in einem Interview in Pittsburgh, Pennsylvania.

Robert Sargent Shriver, Direktor des Peace Corps bei einem Interview in Pittsburgh in Pennsylvania. Er beantwortet Fragen im ZUSAmmenhang mit den Präsidentschaftswahlen von 1964. Er nimmt sein Name nicht erwähnt als demokratische Vice-Presidential candidate sagt aber, dass die endgültige Entscheidung wird auf dem Parteitag. Er sagt, dass Senator Goldwater keine großen Gewinnchancen gegen Präsident Johnson, weil dessen Popularität.

Datum: 1963
Dauer: 2 Min 0 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675049020
Demokratische Lyndon B Johnson zum Präsidenten der Vereinigten Staaten für seine zweite Amtszeit in den Präsidentschaftswahlen von 1964.

Demokratische Lyndon Baines Johnson gewählt als der Präsident der Vereinigten Staaten für seine zweite Amtszeit in den Präsidentschaftswahlen von 1964. Eine große Volksmenge wirft Poster von Lyndon B Johnson und Prost auf seine Unterstützung. Die Wähler ihre stimmen bei den Wahlen. Präsident Johnson und sein Vizepräsident Hubert Humphrey Welle Richtung Menge nach Johnson besiegt Republikaner Barry Goldwater.

Datum: 1965, Januar 1
Dauer: 1 Min 4 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675056488
Lieutenant JG, Everett Alvarez, Jr. gefangen genommen von Nordvietnamesen nach seinem Flugzeug abgeschossen wurde, am 5. August 1964

U.S. Navy Pilot, Lieutenant Junior Grade, Everett Alvarez, Jr., im Flug Anzug und Helm, wird gefangen genommen von den Nordvietnamesen. Anzeigen von seiner militärischen ID-Karte. Lt Avarez verhört von Nordvietnamesen Offiziere. Zerstörung von US-Luftangriffe auf Nordvietnam. Wrack von Gebäuden. Reste von Gebäuden. Lt Alvarez die Kleidung und das Überleben Gang, einschließlich seiner Dog Tags und Tasten. Die abgerufenen Wrack seines A-4D Flugzeug ist auf der Anzeige und wird erklärt Nordvietnamesen in einer öffentlichen Versammlung.

Datum: 1964, August 5
Dauer: 2 Min 9 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Vietnamesische
Clip: 65675052356
Ansichten von Bolling Air Force Base und Offiziere' Open Chaos, 1964.

Blick auf Eingang zum Offiziersklub an Bolling Air Force Base, Washington, DC. Zeichen liest "Offiziere" Open Chaos." Einige pensionierte Polizisten in Zivilkleidung entstehen nach einem Mittagessen treffen. Szenen aus dem Club, einschließlich einer Personal Parkplatz am Strassenrand; mehrere Frauen verlassen; Nahaufnahme von Zeichen an Tür; und uniformierten Polizisten betreten. Blick auf den Haupteingang eingang, von der Basis, mit Autos betreten und verlassen. Nahaufnahme des Zeichens, Lesung "United States Air Force, Bolling Air Force Base".

Datum: 1964 29
Dauer: 2 Min 7 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675027447
Indischen Ministerpräsidenten Lal Bahadur Shastri kommt in Ägypten und nimmt an den Treffen der blockfreien Staaten Nationen in Kairo, 1964

Indischen Ministerpräsidenten Lal Bahadur Shastri kommt in Ägypten für das zweite Treffen der blockfreien Staaten Nationen. Lal Bahadur Shastri, der die Nachfolge von Nehru, kommt von einem Flugzeug in Kairo und Begrüßung durch den Präsidenten Ägyptens, Gamal Abdel Nasser. Sie überprüfen die Ehre wachen. Flaggen der blockfreien Staaten 47 Nationen fliegen von hohen flag Pole. Shastri und Nasser geben Sie ein Gebäude und an der zweiten Konferenz der Blockfreien Staaten Nationen.

Datum: 1964, Oktober 5
Dauer: 57 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675045074
Ausbildung Film für US-Truppen mit der Besatzungsarmee in Deutschland nach Zweiten Weltkrieg

Eröffnung mit Glocke mauting Sieg gegen Deutschland in Zweiter Weltkrieg Als nächstes heißt es auf einem Schiefer: "Sieg führt zum Frieden", und ein Bauer sieht man mit Rindern, die einen Pflug ziehen. Aber der Erzähler sagt: "Das Problem ist jetzt der Frieden in der Zukunft", und eine Karte von Deutschland wird mit "Your Job in Germany" überlagert dargestellt. Auf der Karte ist eine Karikatur eines Soldaten übereinander gelegt, zusammen mit einem amerikanischen Soldaten aus dem 1. Weltkrieg und einer Figur eines möglichen zukünftigen Soldaten mit ähnlicher Mission. Die Kamera konzentriert sich auf Teile deutscher Flugzeuge in einem durcheinander gewirbelten Haufen. Nahaufnahmen von müde besiegten deutschen Soldaten am Ende von Zweiter Weltkrieg Blick auf Adolf Hitler, der ein Publikum von einem Podium aus auf eine lebhafte und kraftvolle Art und Weise bedrängt und bedrängt. Hakenkreuzflaggen aus Häusern in einer malerischen deutschen Stadt. Joseph Goebbels, Nazi-Reichspropagandaminister, an einem Mikrofon. Blick auf ein deutsches Konzentrationslager. Aber wie sie erscheinen, verschwindet jedes der Nazi-Elemente prompt und zeigt die Szenen ohne solche Nazi-Symbole und Personen. Skelettreste von bombardierten Gebäuden. Blumenausstellungen. Ländliche deutsche ländliche Landschaft und urige alte Dörfer in ruhiger Umgebung. Camera konzentriert sich auf ein Buch mit dem Titel "Deutsche Geschichte". Kapitel I mit dem Titel "Blut und Eisen" zeigt das Bild von Otto von Bismarck. Deutsche Truppen marschieren in einer Parade. Der Erzähler sagt, dass "unter Bismarck das deutsche Reich gebaut wurde." (1871 gründete er das Deutsche Reich, vereinte Deutschland mit sich selbst als Reichskanzler und behielt gleichzeitig die Kontrolle über Preußen.) Der Film zeigt deutsche Lancer, die auf Bismarcks Kampagnen gegen Dänemark 1867, Österreich 1866 und Frankreich 1870 verweisen. Deutschlands Führung feiert 1871 seinen Status als mächtigste Macht in Europa. Truppen marschieren und Mädchen tanzen in der Nähe. Bauern pflügen Feld mit einem Pferd und Kuh. Klassische friedliche ländliche alpine Szenen mit Einheimischen in landwirtschaftlichen Beschäftigungen. Eine Gruppe lokaler deutscher Musiker, die Volksmusik spielen, während Dorfbewohner im Freien tanzen. Zurück zum Buch wird Kaiser Wilhelm II. In Kapitel 2 mit dem Titel: "Deutschland über alles" gezeigt. Zusammenkunft deutscher Soldaten in der Pickelhaube (Stachelhelme). Eine deutsche große Bertha Haubitze feuern. Deutsche Truppen marschieren gegen Serbien, Russland und Frankreich (mit Blick auf Krieg beschädigt Französisch Kathedrale). Deutsche Invasion Belgiens (mit Blick auf den in Trümmern ruhenden Uhrenturm). Deutsche Truppen gesehen in Italien, zu Fuß an der Schlacht beschädigt Gebäude. Deutscher Zeppelin, der Bomben auf britische Ziele abwirft, und Blick auf die bombardierte Londoner Nachbarschaft. Die nächste Szene zeigt ein kendergroßes Schiff mit Überlebenden, die über seinen Rumpf laufen. Film Slate bezeichnet die Szene als USA, als ob es sich um ein US-Schiff handelt, das von Deutschland angegriffen wird. (Eigentlich ist es das österreichisch-ungarische Schlachtschiff, SMS Szent Istvan, torpediert, von italienischen Torpedobooten, während des Ersten Weltkriegs) Als nächstes werden amerikanische Soldaten im Graben gesehen, die "über die Spitze" und in "Niemandsland" an der Westfront des Ersten Weltkriegs gehen. Blick durch ein Fenster von Kaiser Wilhelm II., nach der Niederlage Deutschlands, 1918. Blick auf die Deutschen in einem Biergarten. Malerischer Blick auf die deutsche Stadt. Ein deutsches Orchester. Amerikanische Soldaten marschieren mit wehenden Fahnen aus Deutschland heraus. Zurück zum Geschichtsbuch, wie Kapitel III enthüllt wird, mit dem Titel "heute Deutschland, morgen, die Welt" und mit Adolf Hitler. Deutsche Truppen erobern Österreich (wo ein Zivilist tot am Boden liegt). Deutsche Truppen in die Tschechoslowakei (wo lokale Menschen in Tränen geben den Nazi-Gruß). Sie marschieren nach Polen (wo ein Mädchen auf dem Boden über jemanden weint, der nicht gesehen wird). Sie marschieren nach Frankreich (wo ein verwundetes, gebandetes Kind in einem Bett weint). Als nächstes ist eine Szene aus England zu sehen, in der ein britisches Opfer eines Bombenanschlags tot in den Überresten eines Tierheims liegt. Deutsche Truppen erobern Norwegen, Holland, Dänemark, Belgien, Luxemburg und Russland (wo eine Frau versucht, eine tote Frau zu wecken). Sie dringen in Jugoslawien ein (wo Frauen in der Nähe von Kindersärgen sitzen) und in Griechenland (wo eine Frau ein nacktes Kind rettet). Ein US-Handelsschiff explodiert, nachdem es von einem deutschen U-Boot (ungesehen) torpediert wurde. Szenen der Zerstörung mit Menschen, die Tote aus Trümmern von Gebäuden rauben. Amerikanische Truppen in die Normandie, Frankreich am D-Day, 6. Juni 1944 einmarschieren. Mehrere amerikanische Soldaten fallen am Strand unter deutsches Gewehrfeuer. Verwundete amerikanische Soldaten werden in Jeeps auf dem Schlachtfeld transportiert und zur Evakuierung auf Landungsschiffen platziert. Amerikaner, die an riesigen Haufen zerstörter Flugzeugteile vorbeilaufen. Ein Landungsschiff gefüllt mit verwundeten amerikanischen Soldaten. Amerikanische Verwundete und Tote auf einem Schlachtfeld. Seeleute verlassen ein brennendes amerikanisches Schiff, indem sie ins Meer springen. Ein Seemann in einem Rettungsboot abgeholt. Ein verwundeter amerikanischer Soldat wird aus dem Strandkopf in der Normandie geschleppt. Verschiedene Wunden, die von Mitarbeitern des U.S. Medical Corps behandelt werden. Weitere Szenen von amerikanischen Verwundeten, die auf Bahren bewegt wurden. Die Szene wechselt abrupt zum Volkstanz der Deutschen. Der Film schließt mit Fragezeichen über die Zukunft.

Datum: 1945
Dauer: 7 Min 24 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675035989