Suche verfeinern

Niederaula Deutschland 1945 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 43 bis 48 von 7795 ergebnissen
Herausragende Gefangenen einschließlich Baroness Schuschnigg, Herr Lascelles freigegeben von einem Nazi-Gefängnis in den Alpen in Deutschland.

Nach dem Sieg der Alliierten während Zweiter Weltkrieg werden in Deutschland bedeutende Häftlinge in Nazi-deutschen Gefangenenlagern freigelassen Schneebedeckte Alpen in Deutschland. Eine Villa in den Bergen. Aus deutschen Lagern wurden unter anderem die Ehefrau des österreichischen Bundeskanzlers Kurt Schuschnigg, die Baroness Schuschnigg, der Industrielle Fritz Thyssen, Prinz Leopold von Preußen, der deutsche General Franz Halder, der Anti-Nazi-Pastor Martin Niemöller, alliierte Piloten, Leutnant John Winant (Sohn des amerikanischen Botschafters in England), Lord George Lascelles, Der Neffe von König George VI, John Alexander Elphinstone, Michael Alexander und Max de Hamel, Cousin von Winston Churchill. Die Szene wechselt nach Magdeburg, wo sich der deutsche General Kurt Dittmar, ein Nazi-Rundfunksender (Offizieller Militärkommentator der deutschen Streitkräfte), zusammen mit seinem Sohn, dem jungen Soldaten Berend Dittmar, am 25. April 1945 amerikanischen Soldaten des 117. Regiments der US-Armee, 30. Infanteriedivision, unterwirft.

Datum: 1945, Mai 17
Dauer: 1 Min 3 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675059359
Kölner Dom; Warteschlange der deutschen Bürger in der deutschen Stadt; Victor Pontoon Bridge und zerstörten Brücke von Remagen in Deutschland

Ansicht aus einem Erdgeschoss Eingang des teilweise zerstörten Kathedrale von Köln in Köln, Deutschland während Zweiten Weltkrieg . Szene schaltet in eine Stadt oder in ein Dorf mit US-Armee Lkw vorbei und deutsche Zivilisten in einer Warteschlange, ein paar Häuser von der Konditorei (Konditorei oder Bäckerei). Directional Zeichen in Richtung 67 medizinische Evakuierung Krankenhaus bedeutet die Lage ist in oder in der Nähe von Bonn, als der 67. Dort befindet sich bis zum 31. März 1945. Szenenwechsel zu einer erhöhten Blick auf den Rhein aus dem Nordwesten Blick in Richtung Victor Brücke Pontoon Bridge, eine andere Pontoon Bridge, und dem havarierten Ludendorff Brücke (auch bekannt als die Brücke von Remagen), in die Distanz, Remagen, Deutschland.

Datum: 1945, März
Dauer: 2 Min 42 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675040701
Bombenangriffe der Alliierten Missionen zu Eisenbahnen zerstören und Verschiebebahnhöfe im besetzten Frankreich und Deutschland während der Zweiten Weltkrieg

Karikatur Darstellung von deutschen Bahnhöfen und Kriegsfabriken, eröffnet den Film. Die Städte Anklam, Bremen und Frankfurt werden als kritische Fabrik- und Eisenbahnkreuzungen hervorgehoben. Die animierte Karte zeigt alliierte Luftangriffe auf französische Rangierbahnhöfe im Frühjahr 1944 in Vorbereitung auf die Invasion in der Normandie. Im Februar 1945 verwenden alliierte Offiziere eine große Wandkarte, um die Zerstörung aller Eisenbahnoperationen im Ruhrgebiet und Umgebung zu diskutieren und zu planen. Ansicht von US-Bombern in Formation (mit Jagdabdeckung über dem Kopf) bei Bombeneinsätzen in der Operation Clarion, gegen alle kleinen und mittleren Eisenbahnkreuzungen in Deutschland. Blick vom alliierten Bomber auf Bomben, die an einer Eisenbahnkreuzung fallen und explodieren. Mehr Luftaufnahmen von Bomben, die während dieser Operation an zahlreichen Orten explodieren. Ein amerikanischer B-17-Bomber der fliegenden Festung, der Bomben auf einen Rangierbahnhof abwirft. Luftaufnahme von Bomben, die auf Ziele in Essen explodieren. Ansichten von weiten Zerstörungen bei deutschen Bahnanlagen. Ein P-51-Kampfflugzeug der US Army Air Forces, das absteigt, um ein Ziel zu erwürgen. Kameraaufnahmen von Flugzeugen, die in Deutschland Kommunikationswege, einschließlich Straßen- und Binnenschiffverkehr, umraffeln. Nahaufnahme von Läufen, die von Flugzeugen der P-51 abgefeuert wurden. Eisenbahnzüge, die verstrafft werden, und dramatische Explosionen an den Zielbahnstandorten.

Datum: 1945
Dauer: 2 Min 57 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675037577
USA Airmen besuchen Das Zeppelinfeld und Zeppelintribüne in Nürnberg, Deutschland

Aktivitäten der Vereinigten Staaten Flieger in Deutschland sehr bald nach dem Ende der Zweiten Weltkrieg in Europa. United States Army Air Forces Lieutenants Besuch der im Krieg zerstörten Zeppelintribüne, auf dem zeppelinfeld in Nürnberg, Deutschland, 1945. Sie steigen die Treppe der Zeppelintribüne Tribüne. Später, die amerikanischen Soldaten Blick auf die Reste der Swastika und Eagle, die früher schmückten die Zeppelintribüne, geblasen wurde und von der US-Armee. Man versucht, Pick-up ein Stück davon. Airmen stand und Chat. Ein Leutnant hilft anderen, beleuchtet eine Zigarette. Sie rauchen Zigaretten, und posieren für ein Foto auf dem Feld.

Datum: 1945, Mai
Dauer: 2 Min 30 Sek
Ton: Nein
Farbe: Farbe
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675055957
Lkws beladen mit Flüchtlingen und deren Gepäck vorbei durch die Straßen in Ulm, Deutschland.

Massenbewegung der deutschen Flüchtlinge in Deutschland während Zweiten Weltkrieg. Lkws beladen mit den Flüchtlingen und deren Gepäck Fahren auf Straßen in Region Ulm, Deutschland. Eine Gruppe von Flüchtlingen liegt neben einer Autobahn mit ihrem Gepäck. Laden Sie Ihr Gepäck auf einem Lastwagen. Ein direktionales Board auf einer Straße. Zweiter Teil der Clip ist ab September 13, 1945, wieder in Ulm: Bei einer Eisenbahn Bahnhof: Deutsche Flüchtlinge an der Station mit ihrem Gepäck gesammelt. Eine blonde Deutsche Mädchen sitzt auf einem Koffer. Eine deutsche Familie steht an der Tür eines Boxcar.

Datum: 1945, August 28
Dauer: 2 Min 11 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675056111
USA Maj Gen Emil F Reinhardt schüttelt Hände mit russische Offizier Maj Gen RUSAkov in Deutschland während Zweiten Weltkrieg .

Russen und Amerikaner treffen in Deutschland während Zweiten Weltkrieg . Amerikanische Generalmajor Emil F. Reinhardt, kommandierender General des 69 Division schüttelt Hände mit seinem russischen Amtskollegen Generalmajor Vladimir V. RUSAkov kommandierender Offizier der 58th Guards Division bei einem Treffen der amerikanischen und russischen Truppen in der Nähe der Elbe und der Stadt Torgau, Deutschland Ende April 1945. Amerikanische und russische Truppen stehen in der Ausbildung. Amerikanischen, russischen und britischen Flaggen auf dem Display.

Datum: 1945, April 26
Dauer: 41 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675045002