Suche verfeinern

Tangmere Air Station Chichester England 1953 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 10417 bis 10422 von 10481 ergebnissen
Der Luftwaffengeneral Albert Kesselring besucht Sizilien, die Luftwaffe DO-24 rettet im Zweiter Weltkrieg einen Piloten

Der Generalfeldmarschall der Nazi-Luftwaffe Albert Kesselring inspiziert während des Zweiter Weltkrieg einen Luftwaffenstützpunkt in Sizilien. General Kesselring überprüft Truppen der Luftwaffe. Offiziere der Luftwaffe unterstützen General Kesselring beim Gehen auf dem schlammigen Feld, nachdem sein Stiefel im Schlamm verloren gegangen ist. General Kesselring und ein Offizier der Luftwaffe inspizieren einen Messerschmitt Bf 109 Kämpfer. Ein Jagdgeschwader 53-Pilot der Luftwaffe kehrt von einer Mission zur Luftwaffenbasis zurück. Der Pilot verlässt das Kampfcockpit und begrüßt seinen Offizier. Deutsche Soldaten mit Schwimmwesten auf einem Boot, an Bord eines Dornier DO-24 Wasserflugzeugs. Eine Karikatur auf DO-24, die eine Pinocchio-ähnliche Figur mit Teleskop und Gulashes zeigt. Das Wasserflugzeug der Luftwaffe Seenotdienst (Air Sea Rescue Service) hebt ab. Pilot betreibt DO-24 Wasserflugzeug. Ein Funker im Wasserflugzeug. Ein deutscher Pilot, der in der Nähe von Malta auf dem Wasser steht. Zwei deutsche Soldaten senken sich aus dem Wasserflugzeug und retten den deutschen Piloten. DO-24 Wasserflugzeug fliegt vor der Landung im Wasser. An Land wird der deutsche Pilot auf einer Bahre in einen Krankenwagen getragen.

Datum: 1942
Dauer: 2 Min 51 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Deutsch
Clip: 65675079112
Die RAF-Besatzung von Vickers Wellington OJ-F startet während der Zweiter Weltkrieg.

Bomberpiloten der britischen Royal Air Force (RAF), die Teil der RAF-Staffel Nr. 149 sind, werden nach einer Einweisung auf eine Mission während der Zweiter Weltkrieg in der RAF Mildenhall angefahren. Ein Pilot findet seinen Helm nach einem Treffen unter einem Sitz. Ansicht eines Vickers Wellington OJ-F 'F for Freddie'. Die Besatzung ist nach ihrer Ankunft bei einem Bomber von einem Militärfahrzeug ausgestiegen. Die Crew klettert Leiter in den Bomber. Sehen Sie sich den Bomber von Wellington an, während sich die Besatzung auf die Mission vorbereitet. Der Funker sitzt und passt das Radio an. Pilot setzt seinen Helm im Cockpit auf. Ein Nasenschütze klettert durch den Rumpf des Wellington-Bombers zur Nasenpistole. Blick auf den Bomber von außen, während der Schütze die Nasenpistole im Inneren vorbereitet. Die Pilotin schreit: „startet sie“, während die Bodencrew-Mitglieder während des Startvorgangs den Sack gegen den Motorblock halten. Propeller von Vickers Wellington OJ-F beginnt sich zu bewegen. Der andere Motor wird ebenfalls gestartet. Vickers Wellington Bomber läuft vor dem Start mit seinem Motor. Bodenkontrollgeräte, die wie Bodenkontrollradargeräte (GCA) erscheinen, werden auf dem Flugplatz abgeschleppt.

Datum: 1941
Dauer: 2 Min 23 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079114
RAF Vickers Wellington Bomber werfen Bomben über Deutschland bei Nacht (Zweiter Weltkrieg)

Ein Navigator der Royal Air Force (RAF) des Vickers Wellington Bombers schaut auf seine Karten während der Zweiter Weltkrieg. Kommandant des Vickers Wellington Bomber Funknavigators, fragt: "Wo sind wir jetzt?" während Zweiter Weltkrieg nähern sie sich Deutschland. Navigator antwortet: "Ich weiß nicht, wo wir sind." Ein Besatzungsmitglied gibt nach dem Befehl Daumen hoch. Das Flugzeug steigt in der Höhe ab. Kleiner Winkel des Piloten des Bomberkommandos auf Joch, der die Crew per Funk steuert: "Hallo, sagt Bescheid, wenn ihr etwas seht." Der Bomber dreht sich im Flug nachts mit Propeller. Ein Crewmitglied Funkspruch: "Hallo skip, Suchscheinwerfer und Steuerbordquartier." Der Bomberkommandant antwortet: "Die Eingeborenen scheinen feindselig zu sein." Der Bombernavigator, der nachts auf Karten Zirkel verwendet, spricht zu Maske: "Hallo Kapitän, das Ziel ist etwa 50 Meilen flussaufwärts." Bomberpilot antwortet: "OK." Vickers Wellington-Bomber-Bankräuber-Turn bei Nacht. Bombernavigator klettert zum Sichtfenster mit Karte und Radio, „Ich kann den Kanal so klar sehen wie mein Gesicht.“ Pilot Funkgeräte zurück: "OK, ich drehe mich um und sehe nach." Bomberpiloten-Funkgeräte, "irgendwelche Lebenszeichen?" Deutsche Soldaten Rennen nachts zur Flugabwehr-Artillerie und schreien "Feuer" wie Gewehre. Erstrahlt nachts, als die Bombercrew sich gegenseitig anfunkt. Vickers Wellington Bombernasen-Schütze bewegt nachts eine Waffe und bestraft Ziele. Die deutsche Artillerie feuert mehr, als der Vickers Wellington Bomber auf das Ziel zugreift. Bomberpilotengesicht beleuchtet von Nachtflackern. Handbetätigungsschalter an der Bedienkonsole zum Öffnen der Türen des Bombenlagers. Ein Crewmitglied hörte "Bombenschranktüren offen" sagen. Ein Crewmitglied sieht nachts durch das Bombenzielgerät von Vickers Wellington. Nahaufnahme, Hand drückt Knopf, um Bomben auf den Vickers Wellington Bomber abzufeuern. Dramatische Spezialeffekte bei Miniaturbauten von Bomben, die auf Eisenbahn und Öllager fallen. Seitenansicht vor dem Vickers Wellington Bomber bei Nacht, als Nasenschieber abfeuert. Bomber Crewman Funkgeräte, die sagen: "Ich habe ein Bulls Eye mit dem letzten." Der Pilot funkt zurück, "guter Mann".

Datum: 1941
Dauer: 5 Min 16 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079117
Stadtpolizei auf den Schlag und schriftlich Berichte.

Kurze Luftaufnahme des 8200 Blocks der Georgia Ave., Silver Spring MD. Fußgänger überqueren die Straße vor dem J.C. Penney Co. Kaufhaus in 8650 Colesville Rd. Silver Spring, MD 20910. Ein Mann parkt seinen 1965 Chevy Bel Air Kombi vor einem Gebäude. Nahaufnahme der Schlüssel, die nach dem Parken in der Zündung zurückgelassen wurden. Eine Gasse voller Müll in einem städtischen Slum-Viertel. Müll und ein Dreirad eines Kindes auf einem leeren Grundstück. Polizisten schreiben Berichte, Papiere und Beschwerden für die Aufbewahrung von Aufzeichnungen. Ein Polizist durchsucht Karteikarten im Aktenschrank „Tatortyp“. Ansicht einer Police Beat Location-Karte, farbcodiert nach der Stufe der Polizeiaktivität. Ein Polizist verwendet eine Spotmap. Ein Balkendiagramm, das Arten von Verbrechen darstellt, die von April bis Juni begangen wurden. Der Polizeichef präsentiert sich während eines Gemeindegruppentreffens. Ein Mann benutzt eine Schreibmaschine. Ein Polizist schreibt einen Bericht. Bediener drückt eine Taste auf einer Konsole, die zwei Magnetbandeinheiten IBM 729 steuert. Polizisten verlassen das Viertel auf der L Street in Washington D.C., um mit ihren Patrouillen zu beginnen. Ein Polizist schreibt auf sein Notizbuch, während er eine Karte aus der Index-Datei hält. Polizist nimmt Anruf entgegen. Ein Polizeibeamter in einem Lebensmittelgeschäft. Polizist schreibt weiterhin Notizen in ein Buch.

Datum: 1964, Dezember
Dauer: 3 Min 3 Sek
Ton: Ja
Farbe: Farbe
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675078782
Flüchtlinge aus der Ungarischen Revolution von 1956 fliegen aus München

Blick auf das Flughafengebäude München-Riem (heute ehemaliger Flughafen München-Riem 81829 München, Deutschland 81829 ) auf dem Gebäudeschild steht „München“. Vier Flugzeuge der United States Army Douglas C–118 Liftmaster auf dem Asphalt des Flughafens München-Riem. Ungarische Flüchtlinge verlassen Busse auf dem Asphalt, darunter aufgeregte Mädchen, die Puppen tragen. Ungarische Flüchtlinge winken US-Soldaten an, und Journalisten begrüßen sie, während sie die Lufttreppe erklimmen. Ein Junge mit zwei Taschen für das „United States Escapee Program“. Airstair liest „München“. Der Propeller des Flugzeugmotors startet. Ein Pilot winkt aus dem Cockpit eines Flugzeugs (USAF BUAER- C 118A). Ein Douglas C–118 Liftmaster der United States Army hebt vom Flughafen München-Riem ab. Ungarische Flüchtlinge innerhalb der Flucht in die Vereinigten Staaten. Der Innenraum des Douglas C–118 Liftmaster wurde als Passagierflugzeug umgebaut. Eine Frau und ihre Tochter blicken aus einem Flugzeugfenster. Eine Flugbegleiterin der US-Luftwaffe küsst die Wangen eines schlafenden Kindes. Ein Mann, der während des Fluges mit seiner Enkelin spricht. Ein männlicher Flugbegleiter der United States Air Force serviert Kaffee. Ein Mann, der während des Fluges eine Mahlzeit isst. Ein Mädchen, das ihre Puppe kleidet. Eine schlafende ältere Frau lehnt sich an einen erwachsenen Sohn an. Ein kleiner Junge schläft.

Datum: 1956, Dezember
Dauer: 1 Min 41 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675079687
1956 Flüchtlinge aus der ungarischen Revolution kommen in Camp Kilmer, New Jersey, USA an

Eine ältere Frau und ein Mann, beide ungarische Flüchtlinge, blicken aus einem Flugzeugfenster. Eine Frau zieht Lippenstift an. Aufgeregte ungarische Flüchtlinge lächeln, nachdem ihr Flugzeug landet. Douglas C–118 Liftmaster rollt auf der McGuire Air Force Base (JB MDL, 3021 McGuire Blvd, Trenton, NJ 08641, USA) ungarische Flüchtlinge steigen aus dem Douglas C–118 Liftmaster-Flugzeug aus. Ein Mann, der eine Tasche des „United States Escapee Program“ hält, klettert mit einem kleinen Kind eine Lufttreppe hinunter. Flüchtlinge an Bord einer Starr Transit Co. (70) Bus. Eine ungarische Familie besteigen gemeinsam ein Flugzeug. Flüchtlinge, die in einem Charterbus mit dem Schild „Highstown-New Brunswick“-Busse einsteigen, kommen im Kilmer Reception Center des United States Army Camp an. Auf dem Schild steht: „US Army Reception Center ist Hozta Camp Kilmer“. „ist Hozta“ auf dem Schild bedeutet auf Ungarisch „Gott hat (Sie hierher gebracht)“. Ein Offizier der US-Armee unterstützt Flüchtlinge aus dem Bus. Ein ungarischer Mann kippt den Hut, um dem Offizier zu danken. Auf dem Plakat steht: „Catholic Relief Services N.C.W.C.“ Katolikus Segitő Szolgalat N.C.W.C. Katolikus Magyarok Bevándorlási Szevezete“. Ungarische Flüchtlingsfamilie spricht mit einem Beamten im Aufnahmezentrum in Camp Kilmer. Frau, die Dokumente für Flüchtlinge unterschrieb.

Datum: 1956, Dezember 23
Dauer: 1 Min 56 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675079688