Suche verfeinern

Zell am See Österreich 1937 filmmaterial und bilder

- Anzeigen 14653 bis 14658 von 14724 ergebnissen
Deutsche Arbeiter heben einen GO-242 Transportgleiter mit einem hydraulischen Wagenheber in Deutschland (Zweiter Weltkrieg)

Deutscher Film über die Arbeitskopie im Zweiten Weltkrieg, der Männer zeigt, wie sie einen Gotha GO-242 Transportgleiter mit einem hydraulischen Wagenheber heben. Die Hafenseite des vorderen Rumpfs des deutschen GO-242-Segelflugzeugs. Zwei zivile Arbeiter stellen einen großen hydraulischen Wagenheber unter die Nase des GO-242-Flugzeugs. Sie heben den Nasenbereich des GO-242 etwa 5 Meter über dem Boden an. Zwei weitere Zivilisten stellen einen Unterwagen mit zwei Rädern unter den mittleren Teil des Flugzeugrumpfes. Ansicht der Hände des Arbeiters, während er Räder am Rumpfrahmen befestigt. Deutsche Soldaten schieben zwei Seitenwagen-Motorräder mit offener Rumpfhälfte in das Heck des Flugzeugs. Der Rumpf fällt ab und schließt sich, wie von der hinteren Hälfte des Flugzeugs aus gesehen. Innere Nahaufnahmen der Position von zwei Motorrädern mit Soldaten (möglicherweise Fallschirmjäger), die auf Sitzen sitzen. Ein Traktor, der den Go-242-Schirm auf dem Flugplatz zieht.

Datum: 1941
Dauer: 2 Min 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080498
Deutsche Soldaten verladen Haubitzen in einen GO-242 Transportgleiter in Deutschland (Zweiter Weltkrieg)

Deutsche Soldaten verladen Haubitzen in einen geparkten Gotha GO-242-Transportgleiter auf schneebedecktem Boden. Die Rückseite des Rumpfes ist angehoben. Soldaten schieben in einen Zweiter Weltkrieg 105mm Typ deutsche Haubitze. Zwei Soldaten im Flugzeug ziehen die Haubitze mit Handrolle ein. Die Soldaten laden mehr Haubitzen in das Flugzeug. Innenaufnahmen des GO-242-Segelflugzeugs, während der Soldat den gerade noch engen hinteren Teil des Rumpfes befestigt. Die Soldaten befestigen den Haubitzer weiterhin mit Stoffbändern am Flugzeugdeck. Go-242 wird von einem kleinen Lkw von rechts nach links abgeschleppt. Das Flugzeug fährt an der Bodenkamera vorbei und dann wieder rechts nach links über die schneebedeckte Piste.

Datum: 1941
Dauer: 2 Min 13 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080501
Ein Junkers Ju-52 Transportflugzeug schleppt eine Go-242 während des Starts und im Flug (Zweiter Weltkrieg)

Deutsche Junkers Ju-52 Transportflugzeuge schleppten während des Zweiten Weltkriegs einen Gotha GO-242 Transportflugzeug über eine schneebedeckte Landebahn in Deutschland. Beide starten von der Kamera aus, die sich im hinteren oberen Geschützturm der Ju-52 befindet und die Go-242 schleppt. Luftaufnahmen des Go-242-Segelflugzeugs aus der Heckpartie des Schleppers Ju-52. Innenaufnahmen des Hecks der beiden Piloten im Go-242 Segelflugzeug-Cockpit. Ein GO-424 Pilot demonstriert die Verwendung oder das Steuerrad und die Beweglichkeit der schwenkbaren Instrumententafel, die mit dem Fuß des Piloten von einer Seite zur anderen geschwenkt werden kann. Go-242 löst die Zehenlinie und gleitet weiterhin mit eigener Kraft, wie von der Rückfahrkamera der Ju-52 aus gesehen. Ansicht des Gleitens GO-242 von links nach rechts. Nach einer Weile werden drei Paar Federkufen aus dem Rumpfboden herausgelassen. Go-242-Piloten, die den Gleiter steuern. Zwei Piloten im Nasenbereich des GO-242-Segelflugzeugs. Der Nasenabschnitt ist mit Halbglas bedeckt, durch das die beiden Piloten zu sehen sind. Oben auf der Nase befindet sich eine Öffnung, durch die ein Soldat klettert und ein schweres Kaliber-Maschinengewehr zeigt; eine weitere Öffnung befindet sich auf der rechten Unterseite der Nase, wo eine weitere Öffnung für Maschinengewehr gemacht wird. Ein Soldat demonstrierte den Einsatz eines Maschinengewehrs und eine kleine rechteckige Öffnung direkt unter dem Pilotensitz, wo ein anderer Soldat ein leichtes Maschinengewehr am vorderen Abschnitt des GO-242-Segelflugzeugs hält.

Datum: 1941
Dauer: 2 Min 40 Sek
Ton: Nein
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Bearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080504
Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson zählt die deutschen Gesetze während der Nürnberger Prozesse auf

US-Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson setzt seine Rede über die Kriminalität von Organisationen am Tag 70 der Nürnberger Prozesse fort. Robert H. Jackson spricht vor dem Gericht des Nürnberger Justizpalastes (Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg). Der Sekretär macht Notizen neben ihm. Andere Gäste hören seine Rede von ihren Sitzen hinter ihm. Jackson zählt die verschiedenen Gesetze des Deutschen Strafgesetzbuches (1871) auf, die Geheimvereine und staatliche Vereine verbieten. Jackson zitiert auch Gesetze der Weimarer Republik wie das Gesetz gegen paramilitärische Gruppen vom 22. März 1921 und das Gesetz gegen Organisationen vom Juli 1922, das die Verfassung der Deutschen republik stürzen sollte.

Datum: 1946, Februar 28
Dauer: 10 Min 0 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080150
Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson spricht über die Anklage von Nazi-Führern während der Nürnberger Prozesse

US-Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson setzt seine Rede über die Kriminalität von Organisationen am Tag 70 der Nürnberger Prozesse fort. Robert H. Jackson spricht vor dem Gericht des Nürnberger Justizpalastes (Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg). Weibliche Mitarbeiter machen neben ihm Notizen. Ein Mann mit Kopfhörern liest Dokumente oder hört Jacksons Rede zu. Die Kamera schwenkt zu den beiden Richtern, Francis Biddle und John J. Parker, und hört Jackson zu. Der französische Richter Henri Donnedieu de Vabres ist kurz neben Parker zu sehen. Kamerawechsel zu Nazi-Angeklagten wie Hermann Göring sitzen im Gefangenenlager. Jackson entfaltet ein Blatt Papier, während er mit dem Tribunal spricht. Jackson betont den freiwilligen Charakter der Nazi-Mitgliedschaft, die strafrechtliche Verantwortung liegt bei den Führern der Nazi-Partei, nicht bei den Mitgliedern. „Wir erheben keine Anklage gegen diejenigen, die die Nazi-Partei unterstützten, obwohl einige Aspekte des Entnazifizierungsprogramms die Anhänger eingeschlossen sind“, sagte er.

Datum: 1946, Februar 28
Dauer: 5 Min 54 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Keiner
Clip: 65675080151
Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson spricht über Nazi-Organisationen während der Nürnberger Prozesse

US-Generalstaatsanwalt Robert H. Jackson setzt seine Rede über die Kriminalität von Organisationen am Tag 70 der Nürnberger Prozesse fort. Robert H. Jackson spricht vor dem Gericht des Nürnberger Justizpalastes (Fürther Str. 110, 90429 Nürnberg). Weibliche Mitarbeiter machen neben ihm Notizen. Ein paar Gäste, die in der Nähe von Jackson sitzen, lauschen seiner Rede. Die Kamera zieht an die Nazi-Angeklagten Hermann Göring, Rudolf Hess, Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel, Karl Dönitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach und Fritz Sauckel sitzen im Gefangenenlager. Die Angeklagten sind von der Militärpolizei umgeben. Die Kamera kehrt zurück zu Jackson und spricht mit dem Tribunal. Jackson gibt seine Dokumente dem Sekretär neben ihm, bevor er das Podium verlässt. Jackson spricht über bestimmte Nazi-Organisationen - die paramilitärische Sturmabteilung und die SS (Schutzstaffel) - wurden nicht ohne umfangreiche Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft ausgewählt und seien die bösartigsten in Deutschland.

Datum: 1946, Februar 28
Dauer: 2 Min 49 Sek
Ton: Ja
Farbe: Schwarz-Weiß
Clip-Art: Unbearbeitet
Sprache: Englisch
Clip: 65675080152